Posts

Es werden Posts vom Februar, 2022 angezeigt.

El Valle de Antón

Bild
20.02.2022 - 23.02.2022 Endlich in El Valle angekommen, gönnen wir uns für die nächsten Tage den Luxus eines richtigen Betts sowie eigenen Bades und mieten uns in einer ruhigen kleinen Cabaña mit Außenküche und einem hübschen Garten zum Entspannen ein.  El Valle de Antón ist ein kleines Dorf von knapp 8 000 Einwohnern, mitten im Krater eines erloschenen Vulkans. Es ist hier etwas kühler als an der Küste und vor allem Abends weht eine ganz schön frische Brise, sodass wir uns ab und zu sogar einen Pullover überziehen, der dieses Jahr noch gar nicht zum Einsatz kam. Es sind ein paar Touristen hier, jedoch längst nicht so viele wie erwartet. Insgesamt ist es sehr schön ruhig, bis auf das Gezwitscher tropischer Vögel und das Muhen der Kühe um uns herum. Aus dem Dorf heraus unternehmen wir eine schöne Wanderung auf den Kraterrand und genießen die tolle Aussicht. Der Weg bergab ist ein wenig krakselig, aber wir kommen wohlbehalten wieder unten im Krater an.  Nach ein paar Tagen fühle...

Wer sein Fahrrad liebt…

Bild
18.02.2022 - 20.02.2022 Pünktlich zum Sonnenaufgang sitzen wir um 6:30 wieder auf unseren Rädern. Wir wollen ein paar Kilometer fahren, bevor die Hitze wieder unerträglich wird. So weit so gut, wir fahren ein paar Stunden entgegen der Rushhour aus der Stadt heraus, die meisten Menschen fahren so früh morgens eher in die Stadt hinein. Teile der Fahrbahn sind bis 8 Uhr nur für den Gegenverkehr nutzbar, wir dürfen mit den Rädern trotzdem den Seitenstreifen benutzen und fahren halbwegs in Ruhe an dem endlosen Stau vorbei.  Als die Fahrbahn wieder freigegeben wird, wird es jedoch unerträglich. Unmengen von Autos, LKWs und Trucks rauschen super schnell an uns vorbei, von Seitenstreifen kann teilweise nicht mehr die Rede sein. Die Straße ist leider der einzige vorhandene Weg Richtung Westen und so sind wir nur froh, nachmittags wohlbehalten an der Hacienda Doña Victoria anzukommen. Das machen wir nicht nochmal, sind wir uns einig. Das Grundstück hat eine große Gartenfläche zum Campen sow...

Wiedersehen in Panamá City

Bild
13.02.2022 - 17.02.2022 Auf dem Weg an der Küste entlang über Portobelo  bis Maria Chiquita  fahren wir an einer Reihe kleiner paradiesischer Dörfer und Strände entlang. Die Pflanzen haben ein sattes Grün, die Karibik schimmert herrlich blau.  Ein wenig weiter im Landesinneren kommen wir zum ersten Mal an nicht ganz so einladenden Vororten bei Sabanitas vorbei. So langsam brauchen wir allerdings auch einen Platz zum Schlafen. In Puerto Pilón kommen wir mit ein paar Einheimischen ins Gespräch, die ganz besorgt sind, dass wir uns möglicherweise verfahren haben.  Unterkünfte gibt es hier nicht wirklich, einer der Männer kennt jedoch ein Ehepaar im Dorf, welches hier bald zu vermietende Wohnungen anbieten will. Und so stehen wir kurze Zeit später in einer gar nicht so kleinen, ganz modernen, fast fertig möblierten 2-Zimmer-Wohnung. Die Besitzerin ist super lieb und wärmt uns sogar noch etwas zu Essen auf, als sie hört dass wir noch nicht zu Abend gegessen haben.  Am...

Die große Überfahrt - San Blas Inseln

Bild
08.02.2022 - 13.02.2022   Nach knapp 6 Monaten und 2155 Fahrradkilometern mit 25.450 Höhenmetern in Ecuador und Kolumbien geht es nun weiter ins nächste Land: Panama.  Da der Grenzübergang über Land quasi unmöglich ist (es gibt nur kleine Wanderwege und eine Menge Drogentransporte), schauen wir uns nach Alternativen um. Fliegen wollen wir ja am besten auch nicht. Die Agentur  BlueSailing  bietet 5-tägige Segeltrips nach Puerto Lindo an, mit Zwischenstopp auf den San Blas Inseln. Das klingt ganz verlockend, finden wir. Die Beschreibung des Segelboots am 08. Februar klingt auch ganz ordentlich.  Und so stehen wir ein wenig nervös am Mittwoch Mittag mit unseren Fahrrädern am Hafen und warten auf den Kapitän der Quest . Kurz darauf lernen wir Goeran Persson, einen auf den ersten Blick etwas rauer und ein wenig forsch wirkenden, aber von Grund auf super herzlichen und verschmitzten Vollblutseemann aus Schweden kennen. Ein wenig sieht er aus wie der schwedische ...